Eine methodisch innovative Form der Erstellung hochauflösender, kleinräumiger Orthofotos ist die dreidimensionale digitale Analyse von Multicopter-Bildflügen. Die Methode entstammt der Photogrammmetrie (Bildmessung), wobei der Weg zum Orthofoto verschiedene komplexe Berechnungsschritte beinhaltet. Die Grundlage für ein Orthofotomosaik sind Luftbilder. Um eine flächendeckende Aufnahme zu gewährleisten, wird das Untersuchungsgebiet entsprechend einer zuvor festgelegten Route netzartig erfasst. Positionsgesteuert überfliegt die Drohne das Untersuchungsgebiet und erfasst zu berechneten Koordinaten (X/Y/Z) einzelne Luftbilder. Bei der Aufnahme von Luftbildern entstehen durch den Geländeunterschied und der Kameraprojektion Verzerrungen.
Über die photogrammetrische Verarbeitung der Bilddaten werden die Verzerrungen anhand eines Geländemodells beseitigt und die einzelnen Luftbilder zusammengesetzt. Die Georeferenzierung ist über GPS- Referenzpunkte (am Boden aufgenommen) oder die GPS -Daten des Multicopters (RTK Real Time Kinematik) gewährleistet. Digitale Orthofotos gewinnen für GIS und CAD- Anwendungen immer mehr an Bedeutung. Als hochauflösende, verzerrungsfreie und georeferenzierte Abbilder von Oberflächen können die Orthofotos digitalen Karten und Plänen hinterlegt werden. Zu Planungszwecken kann der Ist-Zustand verglichen und ein hohes Maß an Sicherheit erreicht werden. Die Bildflüge können periodisch wiederholt werden und damit die Grundlage für eine aussagekräftige Projekt-Dokumentation bilden.
Je nach Flughöhe (<=100m) werden hohe Auflösungen von < 1cm/Pixel erreicht.
Mapping Multicopter mit speziellem Kamerasystem zur Aufnahme der Senkrechtluftbilder ausgerüstet.
Das Orthofotomosaik kann in allen gängigen Weiterverarbeitungsformaten bereitgestellt werden.